Ihre Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
- Der Theorieunterricht findet bei uns in der Fahrschule statt. In lockerer Atmosphäre und unter Ihrer Mitarbeit (im Unterrichtsgespräch, in Rollenspielen, Gruppen- oder
Einzelarbeiten) besprechen wir alle Themen rund um den Straßenverkehr.
- Für den Unterricht stehen die modernen und bewährten Medien (PC, Beamer, HD-TV, Internetnutzung, OH-Projektor, Flipchart, Magnettafel) zur Verfügung. Außerdem lernen Sie hier alle Fahrlehrer
kennen.
- Für die Vorbereitung auf die theoretische Prüfung bieten wir Ihnen eine effektive Online-Vorbereitung am PC oder Smartphone an.
- Die theoretische Ausbildung schließen Sie mit der theoretischen Prüfung auf der Technischen Prüfstelle ab.
Die Praktische Ausbildung gliedert sich grob in 4 Ausbildungsteile:
- Erlernen der Fahrzeugbedienung.
Hier ist Ihre Geschicklichkeit gefragt, weshalb jeder Fahrschüler eine andere Anzahl von Fahrübungen benötigt.
- Fahren im (dicken) Verkehr,
- Erkennen der Vorfahrt und der Verkehrszeichen,
- Fahrstreifenwechsel,
- Einordnen und richtige Aufstellung zum Linksabbiegen auf großen Kreuzungen,
- Fahren im großen Kreisverkehr.
Hier können Fahrschüler mit Vorerfahrung (z.B. durch den Vorbesitz einer anderen Führerscheinklasse oder als sehr aufmerksamer Beifahrer) viele Fahrübungen
einsparen.
- Das Fahren auf Landstraßen, Autobahnen und bei Dunkelheit (mit Fernlicht).
Dieser Ausbildungsteil wird auch als Sonderfahrten oder Pflichtfahrten bezeichnet, da hier der Gesetzgeber die Mindestanzahl der Fahrstunden vorschreibt.
- Die Vorbereitung zur Praktischen Prüfung.
Hier geht es darum, alles bisher Themen mäßig Erlerntes in beliebiger Reihenfolge umzusetzen, so wie es dann in der abschließenden Prüfungsfahrt gezeigt werden muss.